Der Geschichtsverein Heimatbund Mühldorf e. V. bildete das Schlusslicht des diesjährigen Ferienprogramms. An sechs Stationen in den schönsten Altstadtwinkeln der Kreisstadt befassten sich die interessierten und wissbegierigen Kinder mit Themen rund um die Ritterzeit. Neben Ringelstechen „Auf der Wies“ und „archäologischen Ausgrabungen“ vor dem Haberkasten, wartete dort im ersten Stock eine einmalige Ausstellung zur Ritterschlacht von 1322 auf die Kinder. Mit großen Augen horchten sie den Erzählerinnen und Erzählern und berichteten auch begeistert von eigenen Referaten zu Ritterthemen. Auf der Wiese hinter dem Haberkasten erwartete die jungen Geschichtsforscher eine besondere Station mit „echten“ Erhartinger Rittern. Dass so eine Rüstung nicht gerade ein Federgewicht hat, konnten die Interessierten ausprobieren. Im Rathaus erklärten Mitarbeiter des Stadtarchivs die beiden Kontrahenten der Ritterschlacht 1322, Ludwig und Friedrich. An einer weiteren Station wurde der Verlauf der letzten Ritterschlacht auf deutschem Boden erläutert. Auch Erwachsene blieben stehen und folgten mit Interesse den Ausführungen. Natürlich durfte auch das Bild der Schlacht an der Frauenkirche nicht fehlen. Wer ist nun Ludwig und wer Friedrich? Woran kann man den Sieger erkennen?

Dass diese Veranstaltung den himmlischen Segen genoss, war klar: Genau zum Ende hin begann der angesagte Regen und sowohl Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die Veranstalter konnten zufriedenen Gemüts „die Ritterzelte abbrechen“. Wir freuen uns auf’s nächste Mal!

Christina Kolm